Header Paws in Motion Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie

Svenja Päge-Strehl
Telefon 0176 722 919 68
svenja@paws-in-motion.de

Logo ATM Tierphysiotherapie

Mobile Hundephysio­therapie &
Osteopathie für Hunde in Westfalen

Mit meinen physiotherapeutischen und osteopathischen Angeboten wende ich mich an Hunde jeden Alters:

Old Paw Stimpy

Old Paw Stimpy

Old Paws

Bei den Old Paws geht es um die speziellen Bedürfnisse alter Hunde, also zum Beispiel bei chronischen Erkrankungen, Arthrose und andere Leiden, die das Wohlbefinden unserer Vierbeiner beeinträchtigen.

Alter Magyar Vizsla mit Herrchen | Hundephysiotherapie

Gemütliches Gassigehen

Slow Paws

Bei den Slow Paws behandele ich angeborene oder erworbene Erkrankungen, die den Bewegungsapparat der Hunde beeinträchtigen. Ebenso biete ich meinen Patienten die Behandlung akuter Erkrankungen, Prä-/Post-OP-Betreuung sowie die Rehabilitation an.

Zollhund im Einsatz | Hundephysiotherapie

Zollhund im Einsatz

Working Paws

Viele „Dogs with Jobs“ leiden unter speziellen Erkrankungen/Beschwerden aufgrund ihres Einsatzgebietes. Im Mittelpunkt stehen hier Rettungs-, Dienst-, Schutz-, Jagd- und Polizei- sowie Sporthunde.

Therapieangebote für Hunde

Manuelle Therapie Paws in Motion Hundephysiotherapie

Physiotherapie beim Hund

Ziele sind die allgemeine Verbesserung gesundheitlicher Beschwerden, die Schmerzlinderung und die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Gelenke. Hier setze ich Bewegungstherapie, Propriozeptionstraining und Gangschulung ein.
Auch Hunde freuen sich über eine Massage. Ich biete Sport- und Trainingsmassagen, Regenerationsmassagen und Entspannungsmassagen an.
Ich nutze Kräfte, die in der Natur vorkommen oder technisch erzeugte physikalische Kräfte zu therapeutischen Zwecken. Ziel ist es, die Körperfunktionen günstig zu beeinflussen. Behandlungen werden auf der Basis der Mechanik, der Thermik, des Elektromagnetismus oder der Elektrizität durchgeführt. Thermotherapie: Wärme- und Kältetherapie, zum Beispiel bei verspannten Muskeln (= Wärme) oder Entzündungen (= Kälte). Magnetfeldtherapie: Wird beispielsweise nach Knochenbrüchen, bei Schmerzen, Infekten, Nervenschmerzen, Arthrose und Osteoporose eingesetzt. TENS/EMS: Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und elektrische Muskelstimulation (EMS) dienen der Muskel- und Nervenstimulation und der Wiederherstellung der Muskelfunktion. Lasertherapie: (mittels Low-Level-Laser) Einsatzgebiete sind hier unter anderem die Narbenmobilisation oder Arthrose. (hier mein Zertifikat)
Laserbehandlung beim Hund Paws in Motion Recklinghausen

Laserbehandlung beim Hund

Die Blutegel-Therapie, auch sanfter Aderlass genannt, wird seit etwa 3000 Jahren zur Behandlung von Krankheiten und Wunden eingesetzt. Der Medizinische Blutegel gehört zur Gruppe der Ringelwürmer. Er lebt in Süßwasser und wird bis zu 15 cm lang. Blutegel für die Therapie stammen aus Zuchtfarmen (ich beziehe meine von der Biebertaler Blutegelzucht) und werden in der Therapie nur einmal eingesetzt. Auf Wunsch meiner Kunden können die Egel nach der Behandlung dorthin zurückgeschickt werden, um dort – nach einer Quarantänezeit – den Rest ihres Lebens im sogenannten Renterteich zu verbringen.

Die Durchführung der Blutegel-Therapie: Blutegel werden gezielt an den gewünschten Punkten angesetzt. Dort beißen sie sich mithilfe ihrer drei mit scharfen Zähnen besetzten Kiefer fest und beginnen, Blut zu saugen. Dazu benötigen sie Ruhe und Halbdunkel. Haben sie sich vollgesogen, fallen sie ab. Das dauert von zehn Minuten bis zu zwei Stunden. Dabei saugt ein Egel etwa zehn Milliliter Blut. Nach dem Abfallen kommt es in der Regel zu längeren Nachblutungen. Dieser Effekt ist erwünscht. Das austretende Blut wird mit saugfähigem Verband aufgefangen.

Die Wirkung der Blutegel-Therapie: Während die Egel ihre „Arbeit“ verrichten, werden eine ganze Reihe von Wirkstoffen freigesetzt. Die wichtigsten sind Hirudin, Calin, Bdellin, Egline, Kollagenase und histaminähnliche Substanzen. Diese wirken unter anderem gerinnungs- und entzündungshemmend, gefäßerweiternd, antithrobomtisch, lymphstrombeschleunigend und reinigend. Außerdem setzen sie die Permeabilitätsbarriere der Haut herab (Permeabilität = Durchlässigkeit).

Einsatz eines Blutegels beim Hund – Paws in Motion Hundephysiotherapie

Einsatz eines Blutegels bei einer arthroditischen Veränderung des Sprunggelenks beim Hund.

Indikationen für eine Blutegel-Therapie: Der Einsatz von Blutegeln in der Therapie ist bei verschiedenen Krankheitsbildern und Beschwerden ratsam. Typisch sind Arthrosen allgemein, Ekzeme aller Art (insbesondere Leckekzeme) Blutohr, HD/ED/Coxarthrose, Cauda Equina, schlechte Wundheilung, postoperative Narbenbildung oder Entzündungen der Gesäugeleiste.

Um die Blutegel-Therapie nutzen zu können, muss ein Tierarzt zuvor eine entsprechende Verordnung ausstellen.

Die Osteopathie (osteopathische Medizin, osteopathische Behandlung) als Therapieform und Teil der alternativen Medizin geht auf den US-Amerikaner Dr. Andrew Taylor Still (1828-1917) zurück. Still war überzeugt, dass Menschen als Einheit aus Geist, Seele und Körper aus sich selbst heraus gesunden kann. Für Still war die allgemeine Beweglichkeit die Grundvoraussetzung dafür. Seiner Meinung nach konnten nur dann alle Gewebe über Blut, Lymphe und Nerven ausreichend versorgt werden. Diese Erkenntnis gilt heute auch für Tiere. Eine durch Osteopathie verbesserte Beweglichkeit der Gewebe soll den Körper in die Lage versetzen, Selbstheilungsprozesse und Selbstregulationsprozesse zu mobilisieren.

 

Ihren Erfolg in Europa verdankt die Osteopathie dem schottischen stammende Mediziner John Martin Littlejohn (1867–1947). Er übertrug Stills vorwiegend anatomisch begründetes Konzept auf die Physiologie. Damit förderte er die wissenschaftliche Anerkennung der Osteopathie. Littlejohn gründete 1917 in London die „British School of Osteopathy“ (BSO) in London.

 

Einen weiteren Schritt nach vorn erfuhr die Osteopathie durch William Garner Sutherland (1873–1954). Er war Student von Stills und erweiterte das osteopathische Konzept auf den Bereich des Schädels. Damit war die Grundlage für die die craniale oder craniosacrale Osteopathie geschaffen. Später wurde diese Therapieform vor allem vom US-merikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Cranio-Sacral-Therapie weiterentwickelt.

 

William Garner Sutherland (1873–1954), ein Student Stills, erweiterte das osteopathische Konzept auch auf den Bereich des Schädels und begründete damit die craniale bzw. craniosacrale Osteopathie, die später vor allem von dem amerikanischen Osteopathen John Upledger aus der Osteopathie ausgekoppelt und als eigenständige Cranio-Sacral-Therapie weiterentwickelt wurde.

Seminare

Die Seminare finden in der Regel in 46286 Herrlichkeit Dorsten-Lembeck statt. Ausnahmen sind die Fitnessgassi-Events, die in Marl-Sinsen starten. Die Seminare und Vorträge werden von mir und ggf. in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt. Buchungen erfolgen über mich, außer die Fitnessgassi-Seminare, die über Lisa gebucht werden müssen.
(Im Sinne der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG enthalten die ausgewiesenen Teilnahmegebühren keine Umsatzsteuer.)

Trockenfutter, Nassfutter, Barf, selbstgekocht, vegan, vegetarisch und Kombinationen daraus. Um bei den verschiedenen Arten der Fütterung den Durchblick zu behalten, werden Heinz Kreuzenbeck, mit dem ich oft gemeinsam auf Messen vertreten bin, und ich an diesem Abend das Thema gesunde Ernährung in den Mittelpunkt stellen. Wir werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Fütterungsart und den Zusammenhang zwischen Ernährungphysiologie und Gesundheit erläutern, uns Allergien und Erkrankungen des Magen-Darm Traktes widmen und Fragen wie, „Was kann ich gegen Übergewicht bei meinem Hund tun? “ oder „Mein Hund will einfach nicht zunehmen“ beantworten. Welchen Bedarf an Nährstoffen und Futter hat mein Hund? Vom Welpen, zum Junghund, vom adulten Hund zum Senior .. Teilnahmegebühr: 29 € pro Person
Physiotherapie ist auch und gerade für alte Hunde sinnvoll. Warum? Das erläutere ich in diesem Seminar. Arthrose, Arthritis, Muskelabbau, Niere, Leber, Herz. Was passiert da genau im Körper, vor allem aber mit dem Bewegungsapparat. Es geht unter anderem um Fragen wie „Welche Linderung können wir schaffen?“ Voranschreitende Erkrankungen, wie HD, ED, OCD begleiten viele unserer Hunde -„Was kannst Du als Besitzer Gutes für Deinen alten Hund tun?“ Außerdem werden wir uns mit dem emotionalen Thema „Was ist, wenn der Abschied naht?“ beschäftigen. Ziel des Seminars ist es darüber hinaus, Sprüche wie „Da hilft jetzt auch keine Physiotherapie mehr!“ gelassen hinzunehmen – denn ihr wisst es jetzt besser. Teilnahmegebühr: 39 € pro Person
Einen „gebrauchten“ Hund zu übernehmen, ist oft eine Herausforderung. Wir werden herausarbeiten, wie diese Herausforderung bei einem Hund aus dem Tierschutz ist. Oder bei einem Hund aus zweiter Hand ist. Ich werde mit Euch gemeinsam hinschauen, worauf man achten kann und sollte. Und wir schauen allgemein darauf, auf was man beim Hundekauf achten sollte. Gezielt beleuchten wir, warum es gerade bei einem Second-Hand-Hund sinnvoll ist, genauer hinzuschauen. Themen, die dabei besprochen werden sind: Übernahme von privat oder von einem Verein. Welpe, junger Hund, alter Hund? Aussortierter Zuchthund, oder Rückläufer beim Züchter? Welcher Hund passt zu mir? Sind Second-Hand-Hunde immer „Überraschungseier“? Wie erkenne ich, ob mein Hund physiotherapeutische Hilfe benötigt? Teilnahmegebühr: 39 € pro Person
Bei diesem Seminar geht es nicht um das „normale“ Gassigehen. Gemeinsam mit Lisa (von Pfotenglück) werden wir in das „System Hund“ abtauchen und uns dem System Hund in Bewegung nähern. Ich werde erläutern, warum der eine Hund bestimmte Bewegungen so gut ausführen kann, der andere damit massive Probleme hat. Wir werden mit den Hunden Stabilisierungs- und Balanceübungen machen. Ein weiterer Punkt wird die sogenannte Propriozeption, die Tiefensensorik sein. Was ist das? Wozu braucht der Hund das? Ihr werdet hilfreiche Tipps & Tricks erhalten, wie Ihr die gezeigten Übungen einfacher umsetzen könnt. An diesem Seminar können auch Hundebesitzer teilnehmen, die sich für die Thematik interessieren, aber unverträgliche Hunde besitzen. Sollte das Interesse an einem solchen Event für bewegungseingeschränkte Hunde vorhanden sein, dann meldet Euch bei mir. Ab einer Teilnehmerzahl von vier Mensch-Hund-Teams finden wir sicherlich einen gemeinsamen Termin. Teilnahmegebühr: 49 € pro Person mit Hund; 35 € pro Person ohne Hund (leider bereits ausgebucht)
Bei diesem Seminar geht es nicht um das "normale" Gassigehen. Gemeinsam mit Lisa (von Pfotenglück) werden wir in das "System Hund" abtauchen und uns dem System Hund in Bewegung nähern. Ich werde erläutern, warum der eine Hund bestimmte Bewegungen so gut ausführen kann, der andere damit massive Probleme hat. Wir werden mit den Hunden Stabilisierungs- und Balanceübungen machen. Ein weiterer Punkt wird die sogenannte Propriozeption, die Tiefensensorik sein. Was ist das? Wozu braucht der Hund das? Ihr werdet hilfreiche Tipps & Tricks erhalten, wie Ihr die gezeigten Übungen einfacher umsetzen könnt. An diesem Seminar können auch Hundebesitzer teilnehmen, die sich für die Thematik interessieren, aber unverträgliche Hunde besitzen. Sollte das Interesse an einem solchen Event für bewegungseingeschränkte Hunde vorhanden sein, dann meldet Euch bei mir. Ab einer Teilnehmerzahl von vier Mensch- Hund-Teams finden wir sicherlich einen gemeinsamen Termin. Teilnahmegebühr: 49 € (inkl. MWSt.) pro Person mit Hund; 35 € pro Person ohne Hund (leider bereits ausgebucht)
Entspannte zwei Stunden? Sicherlich. Aber nicht für Euch. Wir werden der Frage nachgehen, wie man Verspannungen beim Hund erkennt und was man dagegen tun kann. Neben einigen Massagetechniken werden wir uns der Wärme- und Kältetherapie zuwenden und erkennen, was kann ich wann nutzen kann. Eines meiner liebsten Themen im Wellnessbereich ist die Aromatherapie. Wir schauen uns ein paar speziell gefertigte Öle an und erfahren, welche Inhaltsstoffe was bewirken. Auf Wunsch bekommt Ihr am Seminartag einen Massageölroller (10 ml), der genau auf Euren Hund abgestimmt ist. An diesem Seminar können auch Hundebesitzer teilnehmen, die sich für die Thematik interessieren, aber unverträgliche Hunde besitzen. Teilnahmegebühr: 59 € mit Hund; 39 € ohne Hund. Bitte bringe eine gemütliche Unterlage für Euch und Euren Hund mit.
Im Alltag mit dem Hund passieren schneller Unfälle und lauern mehr Gefahren, als man denkt. Nicht nur Verletzungen spielen eine Rolle, sondern auch Vergiftungen, wetterbedingte Notfälle und Gefahren im Haushalt, die schnell lebensgefährlich werden können. In dem Seminar geht es unter anderem darum, in Notfallsituationen ruhig und angemessen reagieren und sich bei Vergiftungserscheinungen, Schmerzreaktionen und Insektenstichen richtig verhalten zu können. Weitere Themen sind die Zahn- und Krallenpflege, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Reanimation und ein Blick in die Hausapotheke. Das Seminar wird geleitet von Lisa (von Pfotenglück) und Nicole (Tiermedizinische Fachangestellte). Teilnahmegebühr: 55 € (inkl. Handout)
Dieses zweiteilige Seminar geht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut, denn es geht um Knochen, Muskulatur, Bänder, Sehnen, Nerven und Faszien. Im ersten Teil werden wir uns die wichtigsten Knochen, Gelenke und Muskeln angucken. Doch nicht nur das, wir werden auch genau beobachten, was mit wem zusammenhängt. Nachdem wir uns einen ersten theoretischen Einblick verschafft haben, geht es ans Eingemachte. Das Stichwort lautet: GANGBILDANALYSE. Mache ich das? Nein. Ihr macht das. Gemeinsam schauen wir uns an, wie die teilnehmenden Hunde so laufen. Was ist „normal“? Wie laufen Hunde überhaupt? Welche Unterschiede gibt es? Am Ende von Teil 1 werden Eure Köpfe rauchen, die Hunde müde sein und Ihr habt dann auch noch ein paar Hausaufgaben im Gepäck. Denn Teil 2 wird es nicht minder in sich haben. Hier gehen wir dem Nerv wirklich auf den Grund. Und nicht nur dem, auch die Faszien werden wir uns ordentlich vornehmen. Nach der Theorie wird es dann wieder an die Gangbildanalyse gehen. Hat sich in den zwei Wochen etwas getan? Ihr werdet mit einem Trainingsprogramm nach Hause gehen, das gezielt für Euren Hund erstellt wird. Das zweiteilige Seminar kann nicht einzeln gebucht werden. Es können auch Hundebesitzer teilnehmen, die sich für die Thematik interessieren, aber unverträgliche Hunde besitzen.
 Teilnahmegebühr: 249 € pro Person mit Hund; 149 € pro Person ohne Hund.
In diesem Seminar werde ich mit Lisaa (von Pfotenglück) gemeinsam mit den Teilnehmern das Gangbild der teilnehmenden Hunde beobachten und analysieren. Ich werde erklären, warum die Gangbilder bei allen Hunden und Rassen individuell unterschiedlich sind und ob es ein „normales“ Gangbild gibt. Ziel ist es, das typische Gangbild des eigenen Hundes zu erkennen und dadurch ein ganz spezielles, perslönlches Trainingsprogramm zu erarbeiten. Es können auch Hundebesitzer teilnehmen, die sich für die Thematik interessieren, aber unverträgliche Hunde besitzen. Teilnahmegebühr: 149 € pro Person mit Hund; 99 € pro Person ohne Hund.

Meine Preise

Kosten für Osteopathie und Physiotherapie für Hunde

I. Anamnese, Adspektion, Erstgespräch, Untersuchung, Behandlung
60–90 Minuten: 75 €

II. Folgebehandlung
30 Minuten: 40 €
45 Minuten: 55 €
60 Minuten:  70 €
Die Verwendung aller Hilfsmittel ist im Preis inbegriffen.

III. Fahrtkosten
bis 20 Kilometer: 15 €
bis zu 30 Kilometer:: 20 €
bis zu 50 Kilometer: 30 €
Preise für längere Strecken werden individuell vereinbart.

IV: Blutegel-Therapie
Da es auf die Menge der Egel und die Stelle, an der sie gesetzt werden, ankommt, werden die Kosten für die Blutegel-Behandlung und die damit verbundene Vor- und Nachsorge individuell abgesprochen.

Alle Aktivitäten finden beim Kunden statt.

Das bin ich

Ich bin Svenja Päge-Strehl. Ich wurde 1984 in Recklinghausen geboren und bin meiner Heimatstadt bis heute treu geblieben. Sieht man von zwei längeren Aufenthalten im Rheinland und in Lawton, Oklahoma (USA) ab.Svenja mit zwei HundenSvenja mit acht bewegten Pfoten

Seit meiner Geburt begleiten Hunde mein Leben. Zunächst wuchs ich mit den Hunden meiner Eltern auf, einem Cocker-Spaniel, einem English Springer Spaniel, einem English Setter und einem Mischling. Die beiden letzten stammten aus dem Tierschutz.

Meinen ersten eigenen Hund, einen Jack Russell Terrier, übernahm ich, kaum dass ich Anfang der 2000-er Jahre mein Elternhaus zum Studieren verlassen hatte. Später gesellten sich immer wieder vorübergehend Pflegehunde dazu. Heute lebt eine Deutsch Drahthaar Hündin mit mir zusammen. Diese hat inzwischen die Brauchbarkeitsprüfung eines Jagdhundes bei der Kreisjägerschaft Hubertus in Recklinghausen und die Begleithundeprüfung im DVG erfolgreich absolviert. Auch meine beiden Hunde stamm(t)en  aus dem Tierschutz.

Mit dem Abschluss der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin hat sich ein langgehegter Wunschtraum erfüllt. Die Ausbildung habe ich an der ATM – Akademie für Tierheilkunde und Tierphysiotherapie mit Sitz in Bad Bramstedt absolviert.

Im August 2023 habe ich zudem an der ATM Akademie für Tiernaturheilkunde und Tierphysiotherapie die Zusatzausbildung Tierosteopathie erfolgreich beendet.

Eine Übersicht über Seminare und Workshops, die ich über das Pflichtprogramm hinaus absolviert habe, findet sich hier.Maintrailer Stimpy im EinsatzMantrailer Stimpy und Svenja im Einsatz

Mit dem English Springer Spaniel meiner Eltern habe ich eine Jagdausbildung absolviert und lange Zeit meinen Jack Russell Terrier als Mantrailer für die Polizei NRW geführt.

Bei mir sind alle Hunde willkommen, ausdrücklich auch Listenhunde.

Alle Beratungen/Behandlungen können auch auf englisch abgehalten werden.

Sonstiges

WhatsApp

0176 72291968

Instagram

Facebook

Vor Ort

Auch 2025 nehme ich wieder an Messen und Events teil:
23.–25.5.: Dogs & Fun, Dortmund
15.6.: Bello Hundetag, Dorsten
13./14.9. Bello, Castrop-Rauxel
27.9.: 10 Jahre Sardinienhunde, Regensburg
7.-9.11.: Hund & Pferd, Dortmund